Zahnfüllungen bei Kindern zählen zu den häufigsten Behandlungen in der Kinderzahnheilkunde. Auch wenn unsere Praxis am Ostpark in München prophylaxeorientiert arbeitet und großen Wert auf Vorsorge legt, kann es dennoch zu Karies kommen. Dann ist eine Füllung wichtig – um den betroffenen Zahn zu erhalten, Schmerzen zu vermeiden und spätere aufwendige Behandlungen zu verhindern.
Wird Karies nicht rechtzeitig erkannt, kann sie sich ausbreiten und sogar bleibende Zähne schädigen. Eine frühzeitige Füllung verhindert das und schützt die Zahngesundheit nachhaltig. Sie beugt außerdem größeren Eingriffen wie Teilkronen oder Kinderzahnkronen vor. Deshalb sind regelmäßige Kontrolltermine besonders wichtig – sie ermöglichen eine frühzeitige, schonende Behandlung.
In unserer Praxis stehen Ihnen zwei bewährte Füllungsmaterialien zur Auswahl:
die Zementfüllung als Kassenleistung sowie die hochwertige Kunststofffüllung mit Zuzahlung. Welche Versorgung im individuellen Fall sinnvoll ist, hängt unter anderem vom betroffenen Zahn (Milchzahn oder bleibender Zahn) sowie von seiner Lage im Mund ab.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Füllungen mit Glasionomerzement. Dieses Material lässt sich einfach und schnell verarbeiten – der Eingriff dauert dadurch meist nicht lange, was bei kleineren Kindern von Vorteil ist.
vollständig von der Krankenkasse übernommen
kurzer, unkomplizierter Behandlungsablauf
geeignet für Milchzähne im hinteren Bereich
geringe Haltbarkeit – kann sich auswaschen oder lösen
schwächere Haftung am Zahn
nicht zahnfarben – optisch gut sichtbar
nicht für sichtbare Bereiche geeignet (z. B. Schneidezähne)
bei größeren Defekten nicht stabil genug, was zu einer Kinderkrone führen kann
häufige Nachbehandlungen notwendig
Wichtig zu wissen:
Im sichtbaren Bereich – etwa bei Frontzähnen oder Schneidezähnen – setzen wir keine Zementfüllungen ein. Auch wenn die Krankenkasse diese dort grundsätzlich übernimmt, raten wir in solchen Fällen zu einer ästhetisch und funktionell besseren Lösung: der Kunststofffüllung.
Kunststofffüllungen bestehen aus hochwertigem, zahnfarbenem Composite-Material, das sich optisch und funktional optimal in den natürlichen Zahn eingliedert. Sie sind deutlich langlebiger als Zementfüllungen und werden in einem mehrschichtigen Verfahren verarbeitet, das eine besonders feste Verbindung mit dem Zahn ermöglicht.
lange Haltbarkeit bei guter Pflege
zahnfarbene, fast unsichtbare Oberfläche
sehr gute Haftung am Zahn
glatte Oberfläche – geringeres Risiko für neue Karies
ideal für bleibende Zähne und sichtbare Bereiche
substanzschonend durch moderne Klebetechnik
Da die gesetzlichen Krankenkassen die aufwendige Schichttechnik seit 2025 nicht mehr vergüten, ist bei Kunststofffüllungen eine geringe Zuzahlung notwendig. Die genaue Höhe hängt von Zahnstellung und Aufwand ab – wir informieren Sie dazu transparent im persönlichen Gespräch.
Da die gesetzlichen Krankenkassen seit 2025 keine Schichttechnik-Füllungen mehr vergüten, ist bei Kunststofffüllungen eine geringe Zuzahlung notwendig. Die genauen Kosten erläutern wir Ihnen vorab transparent – sie variieren je nach Zahnstellung, Aufwand und Material.
In den meisten Fällen kann ein kariöser Zahn mit einer Füllung zuverlässig wiederhergestellt werden. Ist der Zahndefekt jedoch sehr groß, reicht eine Füllung nicht mehr aus – dann ist eine Teilkrone oder Kinderkrone die bessere Lösung. Wir beraten Sie individuell, was für Ihr Kind medizinisch sinnvoll und langfristig stabil ist.
Nach einer Zahnfüllung sollte Ihr Kind für einige Zeit auf das Essen verzichten, insbesondere wenn eine Betäubung eingesetzt wurde. Wir geben Ihnen dazu genaue Hinweise. Wichtig ist außerdem eine sorgfältige Zahnpflege und regelmäßige Kontrolle – so bleibt die Füllung möglichst lange erhalten.
Wenn sich eine ältere Füllung gelöst hat oder Ihr Kind erneut Beschwerden hat, zögern Sie nicht – wir prüfen sorgfältig, ob eine Nachbehandlung oder ein Füllungsaustausch notwendig ist.
Was kostet eine Zahnfüllung für Kinder in München?
– Zementfüllungen sind kostenfrei, da sie von der Krankenkasse übernommen werden. Bei Kunststofffüllungen entsteht eine kleine Zuzahlung, über die wir Sie vorab ausführlich informieren.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Füllung?
– Die Krankenkasse übernimmt ausschließlich einfache Zementfüllungen. Hochwertige Kunststofffüllungen müssen privat mitgetragen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Krone und Füllung?
– Eine Füllung ersetzt kleine bis mittlere Zahndefekte. Eine Krone wird notwendig, wenn der Zahn zu stark beschädigt ist, um mit einer Füllung stabil versorgt zu werden.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Kind.
Ihr Team der Kinderzahnärzte am Ostpark in München
Zementfüllungen bestehen aus einem klassischen, von der gesetzlichen Krankenkasse vollständig übernommenen Material. Sie kommen vor allem im Milchzahnbereich zum Einsatz – dort, wo eine schnelle, unkomplizierte Versorgung gefragt ist und der Zahn in absehbarer Zeit durch einen bleibenden ersetzt wird.
In unserer Praxis verwenden wir im sichtbaren Bereich (z. B. Schneidezähne) grundsätzlich keine Zementfüllungen, da sie nicht zahnfarben sind und optisch auffallen. Hier empfehlen wir stets eine hochwertige, ästhetische Alternative.
Wichtig zu wissen: Obwohl Zementfüllungen durch die Krankenkasse bezahlt werden, sehen wir sie nicht als langfristige Lösung – gerade bei größeren Zahndefekten. Das Material kann sich mit der Zeit auswaschen, brechen oder lösen. Die Haftung am Zahn ist vergleichsweise schwach, was die Gefahr einer erneuten Karies oder einer Fraktur erhöht.
Insbesondere bei größeren Füllungen reicht Zement oft nicht aus – in solchen Fällen kommt es häufiger dazu, dass eine Kinderkrone notwendig wird.
Zementfüllungen sind also eine einfache Basisversorgung – wenn Sie jedoch eine beständige, unauffällige und stabile Lösung wünschen, empfehlen wir eine alternative Versorgung mit Kunststoff.
Kunststofffüllungen bestehen aus einem modernen, zahnfarbenen Kompositmaterial, das sich optimal an den natürlichen Zahn anpasst. Sie werden in mehreren Schichten eingebracht und sind sowohl funktional als auch ästhetisch eine besonders hochwertige Lösung – ideal für Frontzähne, bleibende Zähne oder überall dort, wo Stabilität und Optik gefragt sind.
Dank der innovativen Klebetechnik bleibt mehr gesunde Zahnsubstanz erhalten. Die glatte Oberfläche beugt zudem neuer Karies vor, da sich weniger Bakterien festsetzen können. Auch unter stärkerer Kaubelastung bleiben Kunststofffüllungen in der Regel über Jahre stabil – bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle.
Die aufwendige Verarbeitung wird seit 2025 nicht mehr von den Krankenkassen erstattet, daher ist bei dieser Versorgung eine geringe Zuzahlung notwendig. Diese besprechen wir mit Ihnen vorab transparent – sie ist aber eine Investition, die sich für viele Familien langfristig auszahlt.